ich hatte @tantebootsy mal so verstanden, dass er eher weg von typo3 möchte.
wir bauen für ein paar netzwerke seid märz eine freie drupal distribution die u.a. alle funktionen aus dem dokument in der cloud abdeckt und relativ nah an einer beta version ist. dadurch das mehrere netzwerke dahinterstehen und wir bisher nur positive resonanz bekommen, rechnen wir damit, dass sich das ganz gut trägt. wir entwickeln es grundsätzlich ehrenamtlich, ein optionales hosting soll so gestaltet werden, dass wartung&support kostendeckend sind.
netzwerke bisher sind wandel.jetzt, transition zürich, global ecovillage network suisse, bonn im wandel und stadtwandler freiburg. von den fünfen sind auch je leute aktiv an der entwicklung beteiligt, daher ist klar, dass sie es nutzen, weitere werden wir erst wirklich ansprechen, wenn wir fertig sind, daher gibt es auch noch keine internetpräsenz. bisher sind ein paar urbane netzwerke und zb 1-x regional wert ag’s die davon mitbekommen haben sehr interessiert.
und genau, wir stellen es auch schon bald einem netzwerk freier refugee radios in bawü zur verfügung, dadurch wird es neben deutsch-englisch und perspektivisch französisch, auch in arabisch und farsi übersetzt werden und eine umfassende mediathek bekommen.
mitgliederverwaltung wird integriert sein, inkl. optionaler collmex api oder csv export für sepa&co.
rest & andere schnittstellen, um organisationen, termine artikel mit anderen plattformen teilen zu können. gerade organisationen sollen mit karte von morgen, imwandel usw open data mäßig geteilt werden können, ein entsprechender peer2peer austauschstandard ist eine parallele baustelle.
wenn wir im herbst eine beta haben, kann ich das in ein solawi demo gitlab legen und eine instanz einrichten und es kann als potentielles lösung evaluiert werden.
der newsletter wird so sein, dass wir pro kampagne statistiken erheben und nicht pro user. bisher gibt es da ja wenig systeme, die statistiken machen ohne gleich alles zu tracken. egal in welchem system, finde ich das wichtig, dass man über matomo o.ä. newsletter auswerten kann, aber nur pro newsletter, nicht pro user. ich finde das gerade bei kleinen initiativen und netzwerken schlimm, wenn die leute, die die empfänger kennen, genau sehen, wann wer welchen newsletter öffnet und welche links wie oft klickt, nicht dass das in großem maßstab nicht schlimmer wäre, aber diese persönliche ebene finde ich auch problematisch. und aktuell gehen immer mehr kleine alternative initiativen, freiberufler… zu mailchimp…
es wird auch eine interessante kampagnenfunktion geben, aber am besten schaut ihr euch das bei interesse an, wenns soweit ist.
wie von felix gezeigt, man kann direkt im text kommentieren