Schön zu hören, dass der SSO (zumindest bei dir) funzt! 
Ist es möglich Nutzer, die bereits in Discourse bestehenden mit NextCloud zu verdrahten oder brauche ich tatsächlich einen neuen DC-Nutzer wie es aktuell den Anschein hat? Bei mir möchte er jedenfalls beim Versuch der Anmeldung via NextCloud einen neuen DC-Nutzer erstellen, den bestehenden mag er nicht “überschreiben”/verwenden.
Um das SSO zum laufen zu bekommen musste ich invite_only
ausstellen. Eigentlich fwäre es logisch jetzt must approve users
zu setzen. Das geht aber im nachhinein quasi nicht mehr.
Hab schon länger überlegt den SolidBase Bereich öffentlich zu machen. Für den Solawi Bereich kann man Mitgliedschaftsanfragen an die Gruppeneigentümer senden.
Also sofern wir letztlich zu der Lösung kommen, dass wir (z.B. aus administrativen oder Ressourcen-Gründen) lediglich eine Discourse-Instanz für alle Solawis + das Netzwerk haben wollen/müssen muss “must approve users” meiner Ansicht nach nicht gesetzt werden – im Gegenteil: ich hatte mir eig. schon gewünscht, dass wir irgendwann zumindest vom Netzwerk aus ein Forum haben, welches untersch. öffentliche Kategorien bietet und bei dem sich die Nutzer – wie ja bei fast allen andren Foren im Netz auch – selbst registrieren und freischalten können. Aktuell gibt es ja eine solche Plattform für den Austausch unter den Solawi-Interessierten nicht aber genau das ist für mich u.a. der Sinn des Netzwerks – den Austausch und die Vernetzung zu fördern. Voraussetzung wäre dann für den Live-Betrieb lediglich, dass es verlässliche Moderatoren gibt, die auf die Stimmung etc. in den Threads achten.
Hat wer was dagegen das so beizubehalten, also das gesamte Forum öffentlich zu halten, und nur Teile privat?
Da es der o.a. Lösung ein Stück näher kommt ist das öffentlich machen einer der nächst-logischen Schritte zum weiteren Testen. Da du ja nun dankenswerter Weise den standardmäßig aktivierten Mailinglisten-Modus vor ein paar Monaten ausgeschaltet hast bin ich dafür, nun auch die Web Crew-Gruppe öffentlich zu machen, sofern das möglich ist. Lediglich die Kategorie “Rat” muss dann privat sein.